Urs Koepfli
Der Präsident der MG Villmergen spricht im Interview über das ganz spezielle Jahreskonzert
Ab Montag, 15. April 2024 ersetzt die für Anrufer kostenlose Notrufnummer 0800 401 501 die bisherige kostenpflichtige ärztliche Notrufnummer 0900 401 501 (Fr. 3.23 pro Minute).
Bild: Pixel-Shot - stock.adobe.com
Ab Montag, 15. April 2024 ersetzt die für Anrufer kostenlose Notrufnummer 0800 401 501 die bisherige kostenpflichtige ärztliche Notrufnummer 0900 401 501 (Fr. 3.23 pro Minute). Auch über die neue ärztliche Notfallnummer erhalten Patientinnen und Patienten bei medizinischen Anliegen Hilfe.
Der ärztliche Notfalldienst ist für die Bevölkerung weiterhin rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche über die neue Notrufnummer 0800 401 501 der Medizinischen Notrufzentrale erreichbar. Unter der Woche stellen wie bisher die Arztpraxen von 8 bis 18 Uhr den Notfalldienst sicher. Am Abend und in der Nacht, sowie am Wochenende und an Feiertagen auch tagsüber, leistet die Medgate AG mit ihren Ärztinnen und Ärzten den Notfalldienst via Telemedizin. Mit dieser Massnahme sollen die Ärzteschaft und die Notfallstationen der Spitäler entlastet werden.
Zukünftig wird auf eine kostenpflichtige 0900er-Nummer verzichtet. Anrufe ohne telemedizinische Arztkonsultation sowie administrative Auskünfte sind neu kostenlos. Ist eine telemedizinische Arztkonsultation notwendig, wird der oder die Anrufende an die Medgate AG weitergeleitet. Telemedizinische Behandlungen der Ärztinnen und Ärzte der Medgate AG werden den Anrufenden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis über den ärztlichen Tarif (Tarmed) in Rechnung gestellt.
Die Integration der ärztlichen Telemedizin am Abend, in der Nacht, am Wochenende und an den Feiertagen entlastet die niedergelassene Ärzteschaft. Die durchgehende Sicherstellung des ambulanten ärztlichen Notfalldiensts kommt auch den Notfallstationen zugute, wenn Patientinnen und Patienten in nicht lebensbedrohlichen Situationen zuerst die ärztliche Notrufnummer konsultieren. Dadurch soll die Belastung der Notfallstationen der Spitäler reduziert werden.
1. Hausarzt kontaktieren
2. Ärztliche Notrufnummer 0800 401 501 oder medicalguide.ch
3. Begeben Sie sich zur nächstgelegenen Notfallarztpraxis oder Notfallstation eines Spitals
→ Sofort bei lebensbedrohlichen Zuständen: Notrufnummer 144 der Sanitätsnotrufzentrale wählen!
Halten Sie folgende Unterlagen und Informationen bereit, wenn Sie die ärztliche Notrufnummer 0800 401 501 wählen:
• Versichertenkarten der Krankenkasse der Patientin/des Patienten
• Angaben zu Medikamenten, ärztlichen Rezepten und andere gesundheitsrelevante Informationen
pd
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..